Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht unseren gesamten Preiskatalog mit allen Leistungen, Medikamenten und Futter hier veröffentlichen. Es würde den Umfang der Homepage sprengen. Grundlegend
möchten wir Ihnen aber gerne erläutern, wie sich die Preise zusammensetzen und erstellt werden.
Jede tierärztliche Leistung unterliegt der Gebührenordnung für Tierärzte, kurz GOT. Die aktuelle GOT wurde das letzte Mal am 19. Juli 2017 geändert und ist seit dem in Kraft.
Hier sind die gängigen Leistungen, die verrichtet werden, nach Tierarten differenziert aufgeführt und für jede dieser Leistungen eine Gebühr festgelegt. Jeder Tierarzt ist verpflichtet, sich an die
GOT zu halten. Zuwiderhandlungen können mit dem Verlust der Approbation einhergehen. Bei allen aufgeführten Leistungen liegt es im Ermessen des behandelnden Tierarztes zwischen dem 1-fachen und dem
3-fachen Satz der Gebühr zu wählen. Wie diese Wahl ausfällt, hängt von den Umständen der Behandlung, dem Tier, den evtl. Schwierigkeiten dabei, der Lokalisation der Behandlung, dem Tag und der
Uhrzeit, wie auch dem zeitlichen und materiellen Aufwand ab.
Häufig wird ein natürliches Gefälle zwischen Ballungsgebieten und Städten und eher ländlichen Gegenden beobachtet. Sie werden in München einen anderen Preis für die gleiche
Impfung bezahlen, wie bei uns. Leider sind aber auch immer wieder einige Kollegen der Meinung, die GOT gesetzeswidrig unterbieten zu müssen, aus welchen Gründen auch immer. So wird eine gesunde
fachliche Konkurrenz durch dieses Preisdumping verfälscht. Eine Vielzahl von wirtschaftlichen Studien und Befragungen seitens der Tierärztekammer hat in den letzten Jahren wiederholt gezeigt, dass
eine Praxis nur wirtschaftlich existieren und arbeiten kann, wenn sie mind. den 1,4 -fachen Satz der GOT berechnet. Ansonsten droht langfristig gesehen der Bankrott und die Schließung der Praxis. Für
bestimmte Operationen berechnen wir den 1,0-1,1 -fachen GOT-Satz, für Standardbehandlungen ab 2017 ebenfalls den 1,4 fachen Satz. Sie sehen, wie kompakt sich die Preisgestaltung darstellt. Dennoch
steht für uns, und das ist auch die Philosophie der Praxis, das Tier immer im Vordergrund. Absprachen in besonderen Fällen sind immer möglich.
Einem ähnlichem Verfahren unterliegen alle in der Praxis angewendeten Medikamente, alle abgegebenen Medikamente, dazu gehören auch alle Parasiten- wie Futtermittel. In der
BARSOI-Liste veröffentlichen alle Pharma-hersteller ihre Preise. Es gibt genaue Regelungen und Berechnungen, wie sich danach die Preise zusammensetzen. Produkte, die dort nicht aufgeführt sind,
werden nach der von der Tierärztekammer festgelegten Umrechnungstabelle für verschreibungspflichtige Tier- u. Humanmedikamente berechnet. Die BARSOI-Liste wird alle drei Monate neu abgeglichen und
veröffentlicht. Unsere Praxissoftware ist in der Lage, diese Preise automatisch zu berechnen. So halten wir uns strikt an diese Vorgaben und gestalten die Preise nicht willkürlich selber.
Wir sind gern bereit, nach einem individuellem Gespräch Kostenvoranschläge für größere Behandlungen zu erstellen. Berücksichtigen sie dabei aber bitte immer, dass OP nicht gleich OP ist und dass es
große qualitative Unterschiede gibt. Gleiches gilt für alle anderen Leistungen und auch für Medikamente und Futter. Impfung ist nicht gleich Impfung, Wurmkur ist nicht gleich Wurmkur. Sprechen sie
uns gern an, wir beraten gern.